Die Gedenkstätte Mauthausen bewahrt das Gedenken an die NS-Opfer, erforscht und dokumentiert die Geschichte des KZ Mauthausen samt seiner Außenlager und ermöglicht den Besucherinnen und Besuchern auch durch Ausstellungen die Auseinandersetzung mit der KZ-Geschichte.
Am 14.06.2022 besuchten die 7. Klassen, begleitet von Karin Lehner, Marlene Stückler (Praktikantin), Milan Nemling und Florian Knopper, diese Gedenkstätte, die sich auch als Lernort versteht. Das Ziel der Exkursion bzw. der Bildungsarbeit ist die Sensibilisierung gegenüber nationalsozialistischer Wiederbetätigung, Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung von Minderheiten und Demokratiefeindlichkeit. Nach einer thematischen Einführung von Prof. Knopper befassten sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig – ausgestattet mit Audioguides und Arbeitspaketen – mit der Geschichte des KZ Mauthausen. Vor der Heimreise hielten wir neben dem ehemaligen Zweiglager Gusen an – einem KZ, das von Häftlingen als „Hölle der Höllen“ bezeichnet wurde und beinahe in Vergessenheit geriet. Dessen Grundstücke wurden erst im letzten Jahr von der Republik Österreich (teilweise) angekauft – ein Meilenstein für die Gedenkkultur in Österreich! Die Exkursion war auf jeden Fall sehr lehrreich und regte wohl alle Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken an.