Aktuelle Informationen
![]() ![]()
|
Das BRG Kepler
nutzt das Förderangebot ESF |
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Elternvereins
Im Namen unserer Elternvereinsobfrau darf ich alle Eltern sehr herzlich zur Jahreshauptversammlung des Elternvereins einladen.
Termin: Montag, 02. Oktober 2023
Beginn: 18:30 Uhr
Ort: Pausenhalle des BRG Kepler im 3. Stock
Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der Einladung.
Mehrschulenkurse - Anmeldefrist: 21.09.2023
Auch im heurigen Schuljahr gibt es an den steirischen Gymnasien Mehrschulenkurse.
Übersicht über Mehrschulenkurse im Schuljahr 2023/24
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 21. Sep. 2023 erfolgen muss und es zum Teil verbindliche Vorbesprechungen vorab gibt.
Informationen zum Schulbeginn
Beginn des Unterrichts: 11.09.2023 um 7:40 Uhr
Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen treffen sich mit Ihren Eltern um 7:30 Uhr im Schulhof, wo die Klasseneinteilung bekannt gegeben wird und erste Informationen durch die Klassenvorstände mitgeteilt werden.
Die Schülerinnen und Schüler der 2. bis 8. Klassen können ab 7:25 Uhr in ihre Klassen gehen. In jedem Stockwerk sind Klassenlisten ausgehängt, aus denen hervorgeht, wo sich die Klassen befinden.
Neu aufgenommene Schüler/innen kommen in die Administration (1. Stock, Raum 104) und erhalten dort die Information über ihre Klassenzuteilung.
Erste Schulwoche:
Am Montag haben alle Klassen vier Stunden Unterricht (7:40 - 11:25 Uhr), am Dienstag fünf Stunden (7:40 - 12:25 Uhr).
Ab Mittwoch gilt der reguläre Stundenplan und es beginnen auch die Nachmittagsbetreuung und die Nachmittagsunterrichte.
Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen:
Montag, 11. 09. 2023 ab 08:35 Uhr schriftlich
Dienstag, 12. 09. 2023 ab 08:35 Uhr schriftlich
Weiterführende Informationen befinden sich auf WebUntis und im Elternbrief der Direktion.
Sommerferien: 08.07. bis 10.09.2023
Wir wünschen allen Schulpartnern einen erholsamen Sommer!
Impressionen von Schulveranstaltungen am Schuljahresende
Ferieninformationen
Sprechstunden des Direktors in den Ferien: Mo, 10.07. bis Mi, 12.07.2023 von 08:00 bis 10:00 Uhr Mo, 04.09. sowie Mi, 06.09. bis Fr, 08.09.2023 von 08:00 bis 10:00 Uhr Um telefonische Voranmeldung wird ersucht! |
Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien: In der ersten Ferienwoche ist das Sekretariat nicht besetzt. Wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte an die Direktion. Mo, 04.09. bis Fr, 08.09.2023 von 08:00 bis 12:00 Uhr |
Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen Mo, 11.09.2023 und Di, 12.09.2023: Der schriftliche Teile der Prüfungen beginnt jeweils um 08:35 Uhr. Die Termine der mündlichen Prüfungen werden den betroffenen Schüler:innen persönlich mitgeteilt. (Die Einladung zu den WHP wird von den KVs am Zeugnistag ausgeteilt.) |
Beginn des Unterrichts im Schuljahr 2023/24: Mo, 11.09.2023, 07:40 Uhr Die Schülerinnen und Schüler können ab 7:30 Uhr in ihre Klassen gehen. Am ersten Schultag findet der Unterricht von 07:40 bis 11:25 Uhr statt, am zweiten Schultag von 07:40 bis 12:20 Uhr. Ab Mittwoch gilt der reguläre Stundenplan und es beginnt auch die Nachmittagsbetreuung. |
Jubel beim Schul5Kampf 2023
Anlass zu großer Freude bot der am 29. Juni am BG/BRG Lichtenfels ausgetragene mathematische Schul5Kampf, den das Team des BRG Kepler für sich entscheiden konnte. Die namensgebenden fünf teilnehmenden Schulen (BG/BRG Gleisdorf, BRG Keplerstraße, BG/BRG Leibnitz, BG/BRG Lichtenfels und BG/BRG Pestalozzi) durften jeweils bis zu 12 Personen – je vier für die 2., 3. und 4. Klasse – in den mathematischen Ring schicken. Die besten drei jeder Klassenstufe trugen schließlich zur Schulgesamtwertung bei. Zehn Mathematik- und Logikaufgaben galt es dabei innerhalb von 60 Minuten zu bestreiten.
Unser junges Team aus 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmern schaffte es schließlich mit unglaublichen 75 von 90 Punkten an die Spitze des Feldes. Damit verbleibt der Wanderpokal für das zweite Jahr in Folge in der Keplerstraße. Repräsentiert wurde unsere Schule heuer durch die folgenden Schülerinnen und Schüler:
Für die 2. Klassen: Valentin (1b), Jakob und Simon (2a) sowie Christina (2c)
Für die 3. Klassen: Mahadi und Valerie (3b), Sarah (3c) und Theodore (3e)
Für die 4. Klassen: Shen (3d) sowie Vladimir und Xingjian (4b)
An dieser Stelle bedanken wir uns erneut beim Kollegium am BG/BRG Lichtenfels für die Organisation und Gastfreundschaft und gratulieren noch einmal ganz herzlich unserer Erfolgself, auf dass sie die Freude am mathematischen Rätseln sowie das Engagement für die Wettbewerbsteilnahme für lange Zeit behalten werden!
Sommerfest am BRG Kepler - Freitag, 30.06.2023
Die 6. Klassen laden SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, Freunde und Verwandte ein, ein erfolgreiches Schuljahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Wann? Wo? Beginn? Freier Eintritt! |
![]() |
Verleihung der DELF-Zertifikate - Di 13.06.2023
Am 13. Juni 2023 konnten Stella S. und Mattis H. (beide 6a) ihre wohlverdienten DELF-Zertifikate (Diplôme d'études en langue française, A2) im Rahmen einer feierlichen Übergabe im Institut français in der Herrengasse in Graz entgegennehmen. Begleitet wurden sie von Prof. Steinmayr. Félicitations, très bien fait!
Beachvolleyballtunier Hartberg - Do 25.05.2023
Am 25.05. machten sich Schüler:innen der 3. und 4. Klassen mit Frau Prof. Rogen bei strahlendem Sonnenschein zum Schul-Beachvolleyballturnier nach Hartberg auf. Trotz der beinahe unerträglichen Hitze gaben unsere Volleyballer:innen ihr Bestes und stellten ihr Können in spannenden Spielen unter Beweis. Die Schüler:innen waren mit vollem Einsatz dabei und konnten sich von Spiel zu Spiel steigern, so dass nach anfänglicher Nervosität doch noch einige Partien gewonnen werden konnten. Obwohl unsere Volleyballer:innen keinen Stockerlplatz erreichten, waren die meisten trotzdem überglücklich, dabei gewesen zu sein und tolle Erfahrungen gesammelt zu haben. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder so viele Schüler und Schülerinnen motivieren können, mitzumachen!
LIDAL – Latein auf Stein Projektkongress der 7.Klassen
Den Schüler:innen der 7a-Klasse ist es eine große Ehre, Ihnen den Grabstein von Johannes Kepler präsentieren zu dürfen. Bei Grabungsarbeiten nach einem Wasserrohrbruch unserer Schule wurden lang vergessene Steintafeln freigelegt. Ein Team mutiger Schüler:innen wurde gesandt, um diese zu erkunden. Diese trafen unerwartet auf den Grabstein des Namensgebers unserer Schule, dessen ewige Ruhestätte bis zu diesem Zeitpunkt ungewiss gewesen war. Der Grabstein wurde mit viel Liebe gesichert, gereinigt und entziffert, um nun von den Schüler:innen präsentiert zu werden. Übersetzungen der Inschrift weisen auf das verschollene Testament, Keplers Todesjahr und die Forschung im astronomischen Bereich Johannes Kepler hin. Aus ganz Österreich und Deutschland reisten Schulen an, um den Grabstein, der von den Schüler:innen an der Uni Graz präsentiert wurde, zu bewundern.
So oder so ähnlich hätte es passieren können. In Wahrheit jedoch wurde der Grabstein mühevoll als Projektabschlussarbeit von den Schüler:innen persönlich gefertigt. Vor den Semesterferien starteten die 7.Klassen gemeinsam mit der Uni Graz und dem Projekt Latein auf Stein durch, als zwei Studierende uns besuchten und uns näherbrachten, wie man Inschriften am besten übersetzt und welche Abkürzungen verwendet werden. Im Laufe des Semesters wurden bei einem Spaziergang durch Graz Inschriften gesucht, transkribiert, skizziert und im Laufe der weiteren Projektarbeit in der Online-Maske für die Homepage des Projekts eingefügt, die nicht nur Schüler:innen, sondern auch Einwohner:innen und Tourist:innen bei Stadtspaziergängen als Informationsquelle für lokale Inschriften dienen wird. Beim abschließenden Projekt-Kongress an der Universität Graz am 2. Juni präsentierten die Schülerinnen die Grabinschrift sowie den eigens recherchierten historischen Hintergrund der Inschrift der Pestsäule am Karmeliterplatz. Die Inschrift sowie die technisch ausgefeilte Animation, die ‚the story of the stone‘ vermitteln soll, traf bei den international angereisten Kolleg:innen auf großen Anklang.
(Emily B., Lorenzo B., Anna G., Franz G., Sebastian H., Hannah L., Lena L., Vincent M., 7a)
Sommerschule 2023 - Nachmeldungen bis spätestens 12.06.2023
Obwohl am BRG Kepler im heurigen Schuljahr keine Sommerschule stattfindet, können interessierte Eltern ihr Kind trotzdem für die Sommerschule anmelden. Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit ihrem Klassenvorstand bezüglich einer Anmeldung Ihres Kindes auf.
Letztmöglicher Anmeldetermin: 12.06.2023
Laufwunder - Mi 24.5.2023
Auch dieses Jahr nahmen wieder 60 Schüler:innen unserer Schule am Laufwunder der Caritas teil. Im Vorfeld konnten die Schüler:innen bestimmen, für welches der 3 vorgeschlagenen Projekte sie Spenden sammeln möchten.
Am Mittwoch, dem 24. Mai, fand der Lauf statt. Der strömende Regen trübte die Laufmotivation nicht – im Gegenteil: Der Regen und die aufgeweichte („gatschige“) Wiese trieben die Schüler:innen an, besonders viele Runden zu laufen. Auch Schüler:innen, die anfangs nicht mitlaufen wollten, wurden durch den nassen Spaß motiviert mitzumachen. Im Zielbereich wurden jede Runde Rutschpartien eingelegt. Die Fotos zeigen eindeutig, wie viel Spaß die Schüler:innen hatten – manche wünschten sich für den Lauf im nächsten Jahr dieselben Bedingungen.
Der steirische Frühjahrsputz
Auch in diesem Jahr gilt, was wir voriges Jahr schon festgehalten haben: Es braucht nicht vieles, um unsere Umwelt etwas schöner zu machen. Manchmal reichen dafür ein Paar Handschuhe, ein paar Müllsacke und der Wunsch, die eigene Umwelt ein kleines Stück sauberer zu machen. Die 3d Klasse hat auch heuer wieder am großen steirischen Frühjahrsputz teilgenommen und so ihr Vorhaben des vergangenen Jahres, „Wiederholungstäter:innen“ zu werden, in die Tat umgesetzt!
Auch bei der Auswahl der Route blieben die Drittklässler:innen dem Kurs des Vorjahres treu: säuberten zuerst den Schulhof vom herumliegenden Müll, bewegten sich in Richtung Lendplatz, um ihn von den vielen Zigarettenstummeln zu befreien und ließen die Sammeltour im Volksgartenpark mit einer halbstündigen Spielzeit ausklingen! Die gefüllten Müllsäcke zeugen von der Sinnhaftigkeit dieser Aktion und sollen uns gleichzeitig vor Augen führen, achtsamer und bewusster Müll richtig zu entsorgen und besser noch ihn so gut wie möglich zu vermeiden! In diesem Sinne: bis nächstes Jahr!
„Die Biene im Kopf“ – Theaterbesuch der 1c-Klasse im Next Liberty am 24.5.23
„Das Stück hieß die Biene im Kopf und es gab viele Bienen“, so ein aufmerksamer Schüler.
„Es war sehr lustig und ich habe viel gelacht!“, so ein amüsierter Schüler.
„Die Hintergrundgeräusche und die Musik waren cool“, so eine begeisterte Schülerin.
„Die Schauspieler haben ihren Job gut gemacht“, so ein zufriedener Schüler.
„Mein erster Eindruck war nicht so gut, weil die Schauspieler fünf Minuten nur Zähne geputzt haben. Aber dann ging es los“, so ein anfangs skeptischer Schüler.
„Der Inhalt war interessant“, so eine gespannte Schülerin.
„Am Ende durften wir einem Schauspieler Fragen stellen“, so eine neugierige Schülerin.
„Der Heimweg war echt nass, denn es hat wie aus Eimern geschüttet“, so ein triefender Schüler.
„Es war ein gutes Ereignis und wir hatten eine Menge Spaß“, so ein glücklicher Schüler.
„Liebe Schüler:innen, es freut mich, dass euch der Ausflug gefallen hat“, so die selige Lehrerin.
Jugendliche aus ganz Österreich „auf Herz und Nieren geprüft“ – Do.25.05.23
Am Do, 25.05.2023 wurden am BRG Keplerstraße die Bundesmeister:innen der Biologie-Challenge 22/23. gekürt. Die hoch motivierten Schülerinnen und Schüler aus sechs Bundesländern traten in vier unterschiedlichen Modulen (Auge, Herz, Niere, Zytologie), bestehend aus je einem Theorie- und Praxisteil, gegeneinander an. Erfreulicherweise holten eine Schülerin des BG/BRG Leibnitz, gefolgt von Vuk S. des BRG Keplerstraße, gleich Platz 1 und 2 in die Steiermark. Den dritten Platz nahm eine Schülerin aus Vorarlberg mit nachhause.
Zum Gelingen dieses noch jungen Bewerbs, organisiert von einer Interessensgemeinschaft engagierter Lehrinnen und Lehrer, trugen insbesondere Prof. Helga Kulac, Prof. Lisa Ibovnik, Prof. Anne Mader und Studierende der Biologie sowie zahlreiche Unterstützer:innen des Vereins Bio-Challenge bei. Mein besonderer Dank gilt dem Elternverein, der Stadt Graz, der Steirischen Jägerschaft, der Industrie, ProHolz und allen jenen, die die Preise gespendet haben.
Einladung zu einem offenen Elternabend - Di, 23.05.2023
![]() |
Der Elternverein lädt alle Eltern und Erziehungsberechtigten herzlich zu einem offenen Elternabend am BRG Kepler ein. Ein nettes Beisammensein, um die Kommunikation und den Austausch zwischen den Eltern und Erziehungsberechtigten zu ermöglichen. |
Termin: Dienstag, 23. Mai 2023 Beginn: 18:30 Uhr Ort: BRG Kepler ‒ Pausenhalle 3. Stock |
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! |
Biologiechallenge-Landeswettbewerb - Mo 15.05.2023
Am steirischen Landeswettbewerb in Leibnitz nahmen insgesamt 19 Schüler:innen aus 5 Schulen teil.
Die Schüler:innen meisterten die an sie gestellten theoretischen und praktischen Aufgaben zum Thema Herz, Auge und Niere innerhalb von drei Stunden. Damit die Wissens- und Erkenntnisaufgaben so hervorragend bewältigt werden konnten, eigneten sich die Schüler:innen ein umfangreiches Wissen zu den jeweiligen Organen an. Sie sezierten alle Organe und benannten alle Strukturen präzise, sodass alle 3 Ränge sehr knapp nebeneinander lagen.
Es konnte aber nur einer den ersten Platz erreichen und das war Vuk S., Schüler des BRG Kepler. Bereits in der kommenden Woche kann er sein Können bei dem an der Schule stattfindenden Bundeswettbewerb neuerlich unter Beweis stellen.
Wir gratulieren zum 1. Rang beim Biologiechallenge-Landeswettbewerb!
Steirische MTB-Schulmeisterschaften 2023 - Di 02.05.2023
Mountainbiken erlebte in den letzten Jahren einen spürbaren Aufwind, so auch am BRG Kepler. Nachdem im letzten Jahr nur ein Schüler als Einzelkämpfer bei den Schülermeisterschaften antrat, haben sich am 02.05.2023 bereits vier Schüler gefunden und an den steirischen MTB-Landesmeisterschaften in Stattegg teilgenommen.
Zwar steht der Spaß am Wettkampf an oberster Stelle, trotzdem soll auch der Erfolg unserer Schüler nicht unerwähnt bleiben. So konnten gleich zwei unserer Schüler Stockerlplätze abräumen. Lorenz G. gewann den 1. Platz der U15 Lizenzfahrer und Florian P. sicherte sich nach einem spannenden Rennen den 3. Platz unter den U13 Lizenzfahrern. Durch den kämpferischen Einsatz und Sportsgeist der beiden Hobbyfahrer Liam K. und Jari E. durfte sich das Team BRG Kepler (Florian, Jari und Liam) auch über den 4. Platz in der Mannschaftswertung U13 freuen.
Gratulation an unsere Mountainbiker!