OStR Prof. Mag. Dr. Otto Wurnig, ein wichtiger Architekt des Schulprofils unserer Schule, der von 1969 bis 2004 – also 35 Jahre – am BRG Kepler wirkte, ist kurz vor Vollendung seines 84. Lebensjahres am 11.09.2024 verstorben. Er gestaltete den Schulalltag als Obmann der Personalvertretung und als Berater der Direktion in Fragen des Lehrplans und der Oberstufenreform und gilt als Initiator der Nachmittagsbetreuung unserer Schule. Österreichweit war Kollege Wurnig 1971 der erste, der am BRG Kepler mit dem Informatik-Unterricht begonnen und an der Schule ein EDV-Zentrum geschaffen hatte. 1980 öffnete er dieses Zentrum in den Sommermonaten als Aus- und Fortbildungszentrum für Lehrkräfte aus ganz Österreich. Dr. Otto Wurnig war auch federführend, als 1989/90 die erste mündliche Informatik-Reifeprüfung am BRG Kepler möglich war. In seiner aktiven Zeit war er beinahe 30 Jahre Leiter der Arbeitsgemeinschaft Mathematik, Mitglied vieler Lehrplan- und Prüfungskommissionen im Unterrichtsministerium und seit 1990 wirkte er an der Universität im Bereich der Didaktik am Institut für Mathematik. Trotz vieler weiterer, nicht aufgezählter Aktivitäten war Kollege Wurnig immer für die Kollegenschaft da, einer, an den man sich mit seinen Problemen wenden konnte und er hat versucht, überall eine Lösung und einen Ausgleich zu finden. Am Ende seiner aktiven Dienstzeit intensivierte er seine Auslandskontakte und hielt Vorträge in Tschechien, Neuseeland USA, Polen und Kanada.
Auch in seiner Zeit im Ruhestand war Kollege Wurnig bis zuletzt mit unserer Schule verbunden, besuchte beispielsweise die Weihnachtsfeiern unserer Schule, nahm auch an der 150-Jahr-Feier unserer Schule teil, bereicherte wie kein anderer zahlreiche Unterhaltungen mit seinem umfassenden Wissen aus der Geschichte des BRG Kepler und wird uns mit seiner liebenswerten Art in dankbarer Erinnerung bleiben.