"JOY TO THE WORLD" - Weihnachtskonzert der Grazer Keplerspatzen
Ein frohes Weihnachtsfest wünschen die Grazer Keplerspatzen unter der Leitung von Ulrich Höhs!
Online-Elternsprechtag am 10. Dezember 2021 von 15 - 18 Uhr
Von Mittwoch, 8. 12., 8:00 Uhr bis Donnerstag, 9. 12., 23:59 Uhr können von den Eltern freie Termine direkt über WebUntis gebucht werden.
Der Online-Elternsprechtag selbst wird über MS Teams abgewickelt. Sie müssen sich dazu mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes in MS Teams anmelden.
Anleitungen zur Terminbuchung finden Sie hier:
Weitere Informationen zum Elternsprechtag entnehmen Sie bitte dem Schreiben der Direktion.
Sterne im Advent
Einige Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen des Werk- und Religionsunterrichtes Sterne für die adventliche Stimmung im Schulhaus gestaltet. Dabei wurden Ornamente aus Holzspan geklebt, Papierstreifen zu Sternen geformt oder mithilfe von Scherenschnitten Schneeflocken für die Fenster erarbeitet. Danke an alle Helferleins für die vorweihnachtliche Dekoration!
Informationen für Volksschulkinder und deren Eltern
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte von Volksschulkindern!
Wir freuen uns über Ihr Interesse am BRG Kepler! Um Ihnen und Ihren Kindern auch in Pandemie-Zeiten Möglichkeiten zu bieten das BRG Kepler kennenzulernen, möchten wir Ihnen folgende zwei Optionen anbieten:
- Online-Informationsabend am 2. Dezember 2021 mit Beginn um 18:30 Uhr
Über diesen Link können Sie am Online-Informationsabend teilnehmen. - Virtueller Tag der offenen Tür
Weitere Informationen finden Sie hier bzw. auch in diesem Informationsblatt.
Für die Schulgemeinschaft des BRG Kepler:
Dir. Franz Riegler
Konzert der Grazer Keplerspatzen: Karl Jenkins, The Peacemakers - SO, 07.11.2021
Konzert der Grazer Keplerspatzen Wann & Wo Karten Dort erhältlich: |
![]() |
Lesung Bookolino - Do 04.11.2021
Auch heuer fand im November wieder das Kinder- und Jugendbuchfestival „Bookolino“ unter dem Motto „Vom Waldesrand zum Meeresgrund“ im Grazer Literaturhaus statt. An einem der Festivaltage besuchten die 2C und die 2E Klassen eine Lesung von Michael Stavarič und lauschten gespannt den Erzählungen des Autors aus seinem neuen Buch „Faszination Krake“. Die Schüler und Schülerinnen wurden in den Bann der Bücher und Worte gezogen und die Zeit verfolg. Im Anschluss an die Lesung tauschten sich die Schüler und Schülerinnen noch mit dem Autor aus, bekamen Antworten auf ihre Fragen und wurden sogar für einen Radiobeitrag interviewt. Bevor es wieder zurück in die Schule ging, hatten die Schüler und Schülerinnen sogar noch Zeit, um in der Bibliothek/Buchausstellung vor Ort zu schmökern.
Kennenlerntage der 2ACD
In der Woche vor den Herbstferien war es endlich so weit. Die 2a, 2c und 2d durften ihre Kennenlerntage der 1. Klasse nachholen. Gleich in der Früh ging es los in Richtung Neuberg an der Mürz zum Kinderhotel Appelhof. Zwei Tage vollgepackt mit spannendem Programm (inklusive einer Nachtexpedition), hervorragendem Essen und Zeit sich endlich auch außerhalb der Schule etwas besser kennenzulernen, vergingen leider viel zu schnell. Mit einer gestärkten Klassengemeinschaft lassen sich nun die Herausforderungen dieses Schuljahres um einiges leichter meistern.
Gemeinschaftstage der 5c

Sketches im Englischunterricht der zweiten Klassen - 22.10.2021
Pronto!
Im Englischunterricht der 2. Klassen wurden im Oktober eifrig Sketches einstudiert und aufgeführt. Ob der Diebstahl, um den es dabei ging, auch aufgedeckt wurde, bleibt ein Geheimnis…
Our timetable - Supplierstunde in der 2B-Klasse - 22.10.2021
Ein Teil der 2b nutzte vor kurzem eine Supplierstunde, um die eigene Klasse zu dekorieren. Mit mathematischer Genauigkeit wurden die "subject cards“, die die Englischgruppe 2ab zuvor detailreich gestaltet hatte, aufgehängt. Die Frage „What do we have next?“ sollte sich somit in Zukunft erübrigen…
„Microbiome 4 Future“ – Besuch des Instituts für Biologie der 7ab - Mi 20.10.2021
Nach einem einführenden Vortrag zu den Ökosystemleistungen von Bodenkrusten, konnten sich die Schüler:innen mit Hilfe kleinerer selbst durchgeführter Experimenten von den Leistungen der Bodenkrusten überzeugen.
Der Besuch lieferte einige Impulse zur Weiterarbeit am Projekt, das aufzeigen soll, wie Forschung das Mikrobiom nutzen kann, um dem Klimawandel entgegen zu wirken.
Uni-Besuch im Rahmen des Projekts „Microbiome 4 Future“ - Mo 18.10.2021

Exkursion zum 37. Internationalen Teleskoptreffen auf der Emberger Alm
Von 7. bis 10. Oktober 2021 waren 18 Schüler*innen aus dem Astronomiekurs gemeinsam mit Julia Sorschag und Norbert Steinkellner auf astronomischer Tour: endlich wieder konnten wir am ITT auf der Emberger Alm (Berg im Drautal, 1800m Seehöhe!) teilnehmen.
Obwohl uns vor allem Hochnebel das Sternderlschauen den größten Teil der Zeit schwergemacht hat, konnten wir viele beeindruckende „himmlische“ Eindrücke mitnehmen: eine lange Beobachtungsnacht von Fr auf Sa bis vier Uhr früh und eine Draufgabe am Samstagabend nach der Abendjaus’n bei unserer Hüttenwirtin Erna auf der Dünhofenhütte waren uns gegönnt. Und natürlich nicht zu vergessen: Die Wanderungen im großartigen Gebiet rund um die Emberger Alm und die Zeit in der gemütlichen Dünhofenhütte und im „Sternengasthof“ Sattelegger.
Am Sonntagvormittag machten wir uns, reich beladen mit vielen Preisen aus der Tombola, wieder auf den Rückweg nach Graz. Liebe Alm, auf Wiedersehen bis nächstes Jahr!
(Sämtliche Bilder stammen übrigens von den Teilnehmer*innen der Exkursion, auch die Astrobilder!)
Schlossberg-Rallye der 1A – Di 28.09.2021
Am Dienstag, den 28.09.2021, machte sich die 1A Klasse mit Frau Prof. Mader und Frau Prof. Quendler im Rahmen des Geografieunterrichts auf zum Schlossberg. Ausgerüstet mit Kompass und Stadtplan mussten die Kinder einige knifflige Aufgaben lösen. Himmelsrichtungen bestimmen, Grazer Sehenswürdigkeiten entdecken und endlich die Liesl kennenlernen, waren nur ein paar der Herausforderungen. Zum Glück standen die Buddys der 5A Christina S., Raphael S., Maksimilijan T. und Hannah T. ihren Schützlingen unterstützend zur Seite. Mit den Tipps der Buddys konnten alle Schülerinnen und Schüler der 1A die Schlossberg-Rallye erfolgreich abschließen und keine/keiner ging bei der Siegerehrung leer aus. Alles in allem war es eine lehrreiche und sportliche Exkursion bei traumhaftem Herbstwetter!
BRG Kepler ist Kooperationschule des DINAMA
Das Didaktikzentrum für Naturwissenschaften und Mathematik startet durch - am 1.10.2021 fand das Kick-Off mit der offiziellen Verleihung der Plakette für alle Kooperationsschulen statt. Das DINAMA bietet einen engen Austausch zwischen Schule und Wissenschaft und umfasst Angebote mit Mehrwert für beide Seiten. Wir freuen uns schon sehr auf die künftige Zusammenarbeit!
Unverbindliche Übung Coding erfolgreich gestartet
Groß war die Begeisterung als die Schüler mit LEDs, Batterien und Kupferkabel experimentieren durften und so - nebenbei - auch die physikalische Grundlage des Stromkreislaufes kennen lernten.
Konzert der Grazer Keplerspatzen: "When Music Sounds" - SA, 02.10.2021
Konzert der Grazer Keplerspatzen Details: |
![]() |
Die Buddys des Schuljahres 2021/22 stellen sich vor
![]() |
![]() |
1a |
1b |
|
|
1c |
1d |
Sicher surfen im Netz - Aktionstag in Graz - 7.Oktober 2021
Ankündigung
Am 7. Oktober 2021 findet der Aktionstag gemeinsam mit LOGO und der Stadtbibliothek Graz statt.
An diesem Tag finden Workshops und Vorträge an unterschiedlichen Standorten statt.
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt online über diesen Link:
Sicher Surfen im Netz – Aktionstag in Graz | LOGO jugendmanagement
Gemeinsam gegen das Coronavirus
![]() |
In dieser Präsentation befinden sich zusammengefasst die wichtigsten Maßnahmen und Verhaltensregeln am BRG Kepler für Schülerinnen und Schüler zur Vermeidung von Covid19-Infektionen. |
Informationen zum Schulbeginn
Beginn des Unterrichts: 13. 09. 2021
Genereller Unterrichtsbeginn um 7:40 Uhr
Voraussetzung für den Schulbesuch: Einwilligung für die regelmäßige Durchführung von COVID-19-Selbsttests im Schuljahr 2021/22
(Einwilligung in weiteren Sprachen)
Wir bitten alle Eltern, deren Kinder noch nicht das 14. Lebensjahr vollendet haben, diese Einwilligung
zu unterschreiben und am ersten Schultag Ihrem Kind zur Abgabe beim Klassenvorstand mitzugeben.
Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen treffen sich mit Ihren Eltern um 7:30 Uhr im Schulhof, wo die Klasseneinteilung bekannt gegeben wird und erste Informationen durch die Klassenvorstände mitgeteilt werden.
Die Schülerinnen und Schüler der 2. bis 8. Klassen können ab 7:30 Uhr in ihre Klassen gehen. In jedem Stockwerk sind Klassenlisten ausgehängt, aus denen hervorgeht, wo sich die Klassen befinden.
Neu aufgenommene Schüler/innen erhalten am Schuleingang die Information über ihre Klassenzuteilung.
Erste Schulwoche:
Montag und Dienstag findet der Unterricht von 07:40 bis 11:25 Uhr statt.
Ab Mittwoch gilt der reguläre Stundenplan und es beginnt auch die Nachmittagsbetreuung.
Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen:
Montag, 13. 09. 2021 ab 08:35 Uhr schriftlich
Dienstag, 14. 09. 2021 ab 08:35 Uhr schriftlich
Die Prüfungseinteilung wurde den Schülerinnen und Schülern mit dem Zeugnis ausgehändigt.
Weiterführende Informationen:
- Elternbrief der Direktion
- Gemeinsamer Brief zum Schulstart des Herrn Bundesministers mit Vertretern des Elternbeirates
- Sichere Schule – Schulbetrieb im Schuljahr 2021/22 (Erlass des BMBWF GZ 2021-0.559.836)
- Sichere Schule
- Antigen-Selbsttests für alle Schülerinnen und Schüler – Ergebnis in nur 15-30 Minuten
- ALLES SPÜLT – PCR-Tests an Schulen